Die Welt es Meeres entdecken – Musée Subaquatique de Marseille

Vor der Küste von Marseille wird ein einzigartiges Museum eröffnen, das Musée Subaquatique de Marseille (MSM). Meterhohe Statuen, die sich fünf Meter unter der Wasseroberfläche, hundert Meter entfernt vom Strand Les Catalans ihr Stelldichein geben, haben sich zu einem spektakulären Ensemble vereinigt. Allerlei Meeresgetier und Algen sind bereits auf den Werken der zehn ausgestellten Künstler heimisch geworden.  

Während andere Kunstmuseen neue Formen der Interaktion mit dem Betrachter planen, hat das Unterwassermuseum von Marseille die Barrieren des Gewohnten bereits überwunden und bietet ein umfassendes Erlebnis. Ein Erlebnis, das nicht nur auf künstlerischer und didaktischer Ebene fasziniert, sondern auch als Vereinigung der Kulturen, zwischen der Unterwasserwelt und dem Menschen.


Der Marseiller Taucher Antony Lacanaud, ist Gründungsvater des Musée Subaquatique Marseille, das sich der Kunst, der Meeresbiologie und dem Umweltschutz widmet.

Lacanaud lebte einige Jahre in Brasilien und endeckte dort nicht nur die klassenübergreifende südamerikanische Strandkultur, sondern auch die Unterwasser-Kunst von Jason deCaires Taylor, einem britischen Bildhauer, kennen. Dieser errichtete Unterwasser-Museen in Grenada, auf Lanzarote und in Mexico. Und solch ungewöhnliches Projekt wollte Lacanaud dem französischen Mittelmeer widmen.

Nach zahlreichen organisatorischen Hindernissen wurde Anfang 2020 eine Einigung zwischen den Initiatoren des Projekts und der Administration der Stadt und der Region gefunden, sodass Mitte des Jahres mit der Installation der Kunstwerke begonnen werden konnte

Die Statuen geschaffen aus ungiftigem, inertem und pH-neutralem Beton, bilden laut Lacanaud ein „ungewöhnliches künstlerisches und sportliches künstliches Riff“. Und wie deCairesTaylor dazu anmerkt ein Ort der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Jede Skulptur bildet eine Grundlage für neue Riffe, Biotope und botanische Gärten unter Wasser und so können Korallen an ihnen wachsen und Fische finden neue Lebensräume. 


Und so ist es, wie in jedem Museum natürlich verboten, die Werke zu berühren, zumal sie von Meeresorganismen besiedelt, piksend, beißend, stechend oder giftig sein könnten.

Daneben ermöglicht das Musée Subaquatique de Marseille ein besseres Verständnis für die Funktionsweise des Unterwasser-Ökosystems und die Notwendigkeit, es zu schützen. Ein Teil des Museumsteams zusammengesetzt aus Forschern und Meeresbiologen wird die sich ansiedelnden Muscheln, Seeigel, Fische, Algen und Korallen und die stattfindenden Transformationen untersuchen.

Zehn Künstler, die sich dem Meer oder metaphorischen Interpretationen widmen, haben ihre Skulpturen bereits den Launen des Ozeans anvertraut: Christophe Charbonnel (Poseidon), Herrel (Koexistenz / Coexistence), Evelyne Galinski (Die Nereïden / Les Néréides), Mathias Souverbie (Fish of Marseille), Davide Galbiati (Der Samen und das Meer / La Graine et la Mer), Daniel Zanca (Der Seeigel / L’Oursin), Michel Audiar (Der Eisbär / L’ours polaire), Benoit de Souza (Meeresaffen (Sea Monkeys) / Les Singes de Mer), Marc Petit (Selene / Séléné) und Thierry Trivès (Resilienz / Résilience).

Poseidon, Christophe Charbonnel © Wallis/Musée Subaquatique

Ihre ursprünglichen Arbeiten wurden in Silikon geformt, um anschließend in Beton mit poröser Oberflächenstruktur gegossen zu werden. Jeder der Skulpteure schuf sein Werk in dem Wissen, dass seine Schöpfung ihr Leben inmitten der Elemente verbringen, von der Natur verwandelt und nie wieder aus der Welt der Stille auftauchen wird.

Die offizielle Eröffnung ist für den 8. Juni 2021 geplant. Ein passendes Datum, denn dann ist World Ocean Day, der „Tag des Meeres“.

Ein Nebengebäude des Museums soll am Plage des Catalans errichtet werden, um das Projekt auch nicht tauchenden Besuchern zeigen zu können.

Le Petit Plus: Es gibt geführte Touren für Einzelpersonen oder Gruppen in Apnoe- oder Gerätetauchen werden vom Partnerverein GRASM organisiert und kann über den Museumskalender der Website. https://www.musee-subaquatique.com/fr/visites/ gebucht werden.

Musée Subaquatique Marseille / Unterwassermuseum in Marseille


Was? Unterwasser-Skulptur-Parcour
Wo? Plage des Catalans / Strand Les Catalans, 13007 Marseille
Wann? Je nach Wetterlage, ganzjährig
Wieviel kostet das? Kostenlos
Öffentliche Nahverkehrsmittel? Bus 81, Haltestelle Catalans
Weitere Fragen und Informationen? https://www.musee-subaquatique.com/fr/ / Mobil: 0033 / 6 24 82 27 01 / E-Mail: contact@musee-subaquatique.com (französischsprachig)